Alpin Team obere Ruhr
Marsberg bis WEPA
Nachdem die Innenstadt von Marsberg durchquert ist, führt die Route steil hinauf ins historische Obermarsberg. Unterwegs werfen wir einen Blick über Niedermarsberg hinüber zum Aussichtsturm Bilsteinturm. Nach dem steilen Anstieg geht es ein wenig bergab und dann steil hinauf zum Buddenturm, einem einstigen Kerker und Überwachungsturm. Im Zickzack geht es steil hinab auf einen recht breiten Weg, welcher uns an den Drakenhöhlen vorbei führt. Zahllose Sagen ranken sich um den Eresberg, wie die von Siegfried, der hier den Drachen Fafnir besiegte, anschließend in dessen Blut badete und so unverwundbar wurde - zumindest bis auf die eine Stelle zwischen den Schulterblättern, die ihm später zum Verhängnis werden sollte. Dieser Drache Fafnir soll hier in den Drakenhöhlen am Eresberg den Hort der Nibelungen gehütet haben. Weiter befanden sich hier auch zwei Quellen, die zur Wasserversorgung der Stadt dienten.
Auf einem schönen Weg geht es weiter durch alte Buchen am Hang entlang zum sagenumwobenen Rittersprung, welcher eine tolle Aussicht über die Stadt bietet.
Nachdem wir Obermarsberg so halb umrundet haben, folgen wir ein kurzes Stück der Kreisstraße, bevor es über eine Viehweide auf wunderschönem Pfad um den Kalvarienberg geht. Nach einem weiteren kurzen Abschnitt entlang der Kreisstraße biegen wir ab, um durch die offene Landschaft Richtung Priesterberg mit seiner gleichnamigen Schutzhütte zu wandern. Unterwegs geniessen wir noch einmal Blicke zurück auf Ober- und Niedermarsberg.
Weiter geht es durch den Wald und am Waldrand entlang, bis wir zur einzigen erhaltenen Wüstungskirche Westfalens, der Kluskirche und zur Wüstung Upsprunge gelangen. Vom Waldweg über Pfad bis hin zum Asphalt bekommen wir auf diesem Abschnitt alles geboten.
WEPA bis Schweinsbühl
Schweinsbühl bis Niedersfeld
Niedersfeld bis Oberkirchen
Oberkirchen bis Bad Berleburg
Bad Berleburg bis Bad Laasphe
Bad Laasphe bis